Je nach Bundesland beträgt der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 % der Bemessungsgrundlage. Seit dem 01. September 2006 können die Bundesländer den Steuersatz selbst festlegen (siehe Art. 105 Abs. 2a Satz 2 GG). Diese Neuregelung führte zu einer beinahe flächendeckenden Erhöhung der Grunderwerbssteuer in allen Bundesländern.
Grunderwerbssteuer-Erhöhungen
In 2014 ist die Steuer in vielen Bundesländern erhöht worden u.a. Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen erhöhte zum 01.01.2015 die Steuer auf Grunderwerb von 5,0 % auf 6,5 %. Ebenso das Saarland dass die Grunderwerbssteuer auf 6,5 % erhöhte. Seit dem 01.01.2017 müssen nun auch Immobilienkäufer in Thüringen 6,5 % Grunderwerbssteuer zahlen.
Spitzenreiter sind im aktuellen Vergleich mit 6,5 % die Länder Brandenburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Saarland und neuerdings auch Thüringen.
Für Immobilienkäufer sind dies keine gute Nachrichten, denn je höher der Steuersatz, desto höher die Kauf-Nebenkosten bei einem gleichbleibenden Kaufpreis.
Tabelle: Wie hoch ist die Gr underwerbssteuer in welchem Bundesland? (Stand 01.05.2017)!
Bundesland | Alt | Neu | Erhöhung ab dem: |
Baden-Württemberg | 3,5 % | 5,0 % | 05.11.2011 |
Bayern | 3,5 % | 3,5 % | keine Änderung |
Berlin | 4,5 % | 6,0 % | 01.01.2014 |
Brandenburg | 5,0 % | 6,5 % | 01.07.2015 |
Bremen | 4,5 % | 5,0 % | 01.01.2014 |
Hamburg | 3,5 % | 4,5 % | 01.01.2009 |
Hessen | 5,0 % | 6,0 % | 01.08.2014 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3,5 % | 5,0 % | 01.07.2012 |
Nordrhein-Westfalen | 5,0 % | 6,5 % | 01.01.2015 |
Rheinland-Pfalz | 3,5 % | 5,0 % | 01.03.2012 |
Saarland | 5,5 % | 6,5 % | 01.01.2015 |
Sachsen | 3,5 % | 3,5 % | keine Änderung |
Sachsen-Anhalt | 3,5 % | 5,0 % | 01.03.2012 |
Schleswig-Holstein | 5,0 % | 6,5 % | 01.01.2014 |
Thüringen | 5,0 % | 6,5 % | 01.01.2017 |
Grunderwerbssteuer!
Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Kontakt:
Festnetz: 040 / 571 36 103
Mobil: 0176 / 61 779 456
E-Mail: kbvimmomakler@gmail.com